
Highlight Towers – Mieterausbau IBM / für GSP Architekten



Ausführungsplanung für GSP Architekten München
In den Highlight Towern in der Parkstadt Schwabing werden insgesamt 12 Etagen für den neuen Mieter IBM umgebaut. IBM baut in München seine neue Europazentrale für IOT – Internet der Dinge – Watson Technologie auf. Mit modernster Technik ausgestattet werden Mietflächen für bis zu 1000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Watson ist ein Computerprogramm aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. Es wurde von IBM entwickelt, um Antworten auf Fragen zu geben, die in digitaler Form in natürlicher Sprache eingegeben werden. Das Ziel des Internets der Dinge ist es, die Informationslücke zwischen der realen und virtuellen Welt zu minimieren. Diese Informationslücke besteht, weil in der realen Welt Dinge tatsächlich einen bestimmten Zustand haben (z.B. „Luft ist kalt“, „Druckertoner ist voll“), dieser Zustand im Internet jedoch nicht bekannt ist. Ziel ist also, dass viele reale Dinge die eigenen Zustandsinformationen für die Weiterverarbeitung im Netzwerk zur Verfügung stellen. Solche Zustandsinformationen können Informationen über die aktuelle Nutzung, über Alterung, aber auch über besondere Umweltbedingungen an dem Ort des Teilnehmers sein. Solche Informationen können sowohl zur Verbesserung der Nutzbarkeit des Teilnehmers selbst ausgewertet werden (Früherkennung von Wartung oder Austausch etc.), als auch zur Verbesserung der Situation des umgebenden Bereiches. In bester infrastruktureller Lage, am Ende der Nürnberger Autobahn, in Zentrumsnähe werden in dem bestehenden Hochhauskomplex in der Parkstadt Schwabing Büroflächen auf höchstem technologischen Niveau mit gestalterisch und ästhetisch allerhöchsten Ansprüchen geschaffen. Neue Arbeitsplätze in gegliederten, teils offenen gestalteten, teils aber auch für konzentriertes Arbeiten nutzbare Bereiche wechseln sich ab. In der 20. Etage wird, über eine gläserne Brücke in etwa 70 m Höhe verbunden, eine Präsentationsebene geschaffen, in der die neuste Internettechnologie den Vorständen und Entscheidungsträgern von weltweit agierenden Unternehmen vorgestellt wird.

Bauherr:
IBM
Planung:
2016
Nutzfläche:
ca. 12.000 m²
Bauwerkskosten:
ca. 40.000.000.- €
Leistungsphasen:
1-5