
Einfamilienhaus Aufkirchen






Auf einem Hanggrundstück in Aufkirchen am Starnberger See wurde dieses Einfamilienhaus als Passivhaus errichtet.
Das nach Südosten abfallende Grunstück ermöglicht die Erschliessung des Gebäudes auf Strassenniveau. Über eine Himmelsleiter werden das Erd- und Obergeschoss erschlossen.
Über großflächige Fensterfronten nach Süden und Osten im obersten Geschoss, in dem sich die Wohnebene befindet, schweift der Blick über die vorgelagerte Bebauung in die Weiten der Landschaft.
Das Gebäude ist als Passivhaus mit massivem Hanggeschoss und einem Holzhaus in Ständerbauweise errichtet worden. Vorgefertigte Wandelemente verkürzten die Aufstellzeit des Hauses auf eine Woche.
Die hochdämmende, luftdichte Gebäudehülle, die Südausrichtung der Wohn- und Aufenthaltsräume und die kontrollierte Wohnraumlüftung sind Hauptbestandteile der Passivhausqualität.
Die ökologischen Baustoffe, wie z.B. die Dämmung mit Zellulose, der Verzicht auf Folien im Wand- und Dachaufbau, eine Wärmepumpe zur Heizungsunterstützung und eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Satteldaches bekräftigen den ökologisch nachhaltigen Grundgedanken dieses Gebäudes.

Bauherr:
privat
Fertigstellung:
2013
Wohnfläche:
ca. 250m²
Bauwerkskosten:
ca. 600.000.- €
Leistungsphasen:
LPH 1-9