
Einfamilienhaus Gauting




Aus dem Wunsch der Bauherren nach generationsübergreifendem Wohnen unter einem Dach wurde der Entwurfsgedanke entwickelt, zwei Wohngebäude zu errichten, die zueinander in Beziehung stehen: ein großes Wohnhaus für die Familie mit den heranwachsenden Kindern und ein kleines Wohngebäude, das sogenannte Austragshaus, für die Mutter der Bauherrin.
Diese zwei Baukörper werden zusammen mit dem Baukörper der Garage in einen Dreiklang zueinander gesetzt. Die drei Giebelseiten dieser Gebäude bilden, in Anlehnung an den klassischen oberbayerischen Dreiseithof, einen tief im Grundstück gelegenen, privaten Erschliessungs-, Spiel- und Aufenthaltshof. Von diesem Hof aus werden die Gebäude erschlossen.
Dunkle Parkettböden in Verbindung mit innenseitig weißen Fenstern und weißen stumpfeinschlagenden Holztüren, ein Kaminofen mit Tunnelblick - sowohl vom Ess- als auch vom Wohnbereich ist die Feuerstelle einsehbar – und hochwertige Badausstattungen verbreiten eine schlichte Eleganz und runden das großzügige Raumvolumen ab. In dem Mauerwerksbau werden Nischen ausgebildet, in denen der bewegliche Sonnenschutz, in Form von Schiebeläden, läuft. Diese Nischen werden zur Verstärkung der Tiefenwirkung etwas dunkler als die Fassade gestrichen. In Verbindung mit der dunklen Dachdeckung, den außenseitig anthrazitfarbenen Fenstern und dem überstandslosen Dach strahlt das Gebäude eine sehr hohe Eleganz aus.

Bauherr:
privat
Planung:
seit 2008
Wohn-/Nutzfläche:
ca. 250 m²
Bauwerkskosten:
ca. 600.000.- €
Leistungsphasen:
LPH 1-9